![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Topics >> by >> Mobile SEO ⇒ Alles, Was Sie Wissen Müssen |
Mobile SEO ⇒ Alles, Was Sie Wissen Müssen Photos Topic maintained by (see all topics) |
||
Genau das wird bei einer OnPage Optimierung überprüft und durchgeführt. Das Auftauchen von Duplicate Content ist meist auch die größeren Gründe, warum eine Website bzw. einzelne Unterseiten nicht gut in Suchmaschinen ranken - und damit neben anderen die größten Optimierungshebel bei der OnPage Optimierung. Für Websiteprojekt ist es für die Suchmaschinenoptimierung wichtig, welche Suchbegriffe - auch Keywords genannt - für welche Unterseite interessant ist. Denn zu diesen Suchbegriffen möchte man mit dem Projekt ja möglichst weit oben in Suchmaschinen platziert werden. Hierfür finden Suchmaschinenoptimierer mit diversen Tools heraus, welche Suchbegriffe ein hohes Suchvolumen aufbringen und welche Suchbegriffe für welche Unterseite sich gut beraten sein eignen. Welche Suchbegriffe sind für welche Unterseiten interessant? In der ersten Form wird eine Art Bestandsaufnahme aller Unterseiten durchgeführt, bzw. für einen Website Relaunch, welche Unterseiten für den Launch angedacht sind. Auf Basis dessen kann der Suchmaschinenoptimierer die Inhalte durchgehen und passende Keywords für jeder interessante Unterseite ermitteln. Sinnvollerweise ist der textliche Inhalt deiner Seiten der erste und wichtigste Aspekt, den es zu optimieren gilt. Heute sind gute SEO Inhalte erst recht durch eines geprägt: die Tatsache, dass die Suchanfrage des Nutzers zu seiner vollsten Befriedigung gestillt wird. 2000 Wörtern eher auf Platz 1 in den SERPs angezeigt werden, derartige Studie von Backlinko verdeutlicht. Schließlich ist http://mikaolafzs.fotosdefrases.com/was-ist-seo dein Content der ausschlaggebende Grund, warum Nutzer auf deine Seite gelangen. Originale Inhalte: keine Kopien oder Umformulierungen anderer Artikel - Google’s Algorithmus ist klug genug, derartige Duplikate zu erkennen und die Webseiten mit weniger Visibilität zu strafen. Außerdem sollten Texte immer wieder überprüft und gegebenenfalls aktualisiert werden. Weiterhin ist die Aktualität deiner Seiten ein weiterer direkter Rankingfaktor, den du beeinflussen kannst. Faire und gut recherchierte Inhalte: Achte darauf, dass deine Texte ein Thema oder eine Frage möglichst unvoreingenommen und unter Berücksichtigung aller Aspekte beantworten. Es gut daran tun, zu unnötig zu sagen, dass deine Texte was Grammatik und Rechtschreibung möglichst einwandfrei verfasst sind, ungefähr Aussagekraft deiner Texte nicht zu unterbinden. Auch wird Google deine Seite mit fehlerhaften Texten in eher bestrafen als belohnen. A fortiori sollte der Content Mehrwert für die Leser bieten und einzigartig im Web sein, da Plagiate von Google erkannt werden. Wie groß der Effekt der jeweiligen SEO-Maßnahmen ist, lässt sich nicht immer vorhersagen. Sobald Google merkt, dass ein Webseiten-Betreiber versucht, die Suchergebnisse zu manipulieren, kann dies zur Abstrafung im Ranking führen. Da Google tendenziell immer intelligenter wird und in der Lage ist, menschliche Denk-und Verhaltensmuster zu verstehen, sollten keine Manipulationsversuche vorgenommen werden. Darob sollte vorrangig als goldene Regel das Motto „Make it for the user“ verfolgt werden. D.h., dass Inhalte primär für die Leser gemacht werden müssen und nicht für Suchmaschinen. Auch gibt es in der Suchmaschinenoptimierung Methoden, die als unlauter gelten und auch zu Abstrafungen durch die Suchmaschinen führen können, sogenanntes Black-Hat-SEO. Bei dem Aufbau einer neuen Webseite sollte man darauf achten, die Seite benutzerfreundlich und übersichtlich zu gestalten. Mit den richtigen Keywords (auch in den Überschriften) und Verlinkungen etc. Denn was dem Leser gefällt, gefällt letztlich auch der Suchmaschine. Thema der Webseite deutlich. Die Webseite sollte dabei aktuell gehalten werden, denn je öfter Inhalte hinzugefügt werde, desto öfter wird die Seite gecrowlt und an das Ranking angepasst. Diese Effekte sind dauerhaft, irreversibel und können die langfristige Reputation Ihrer Marke bei Suchanfragen stark beeinträchtigen, wenn man sie irrig verwendet. Google hat lange den Ausdruck «schlechte Nachbarschaften» verwendet, etwa Wechselbeziehung von Webseiten zu beschreiben, die strafbar sind. Wenn eine andere Website zu Ihrer verlinkt, die Google aus irgendeinem Grund bereits bestraft, müssen Sie darauf wetten, dass dies eine zusätzliche Überprüfung Ihrer Webseite nach sich zieht und dass eine solche Aktivität auch für Ihre Webseite Strafen nach sich zieht. Dies sollte man nur als letzter Ausweg für manuelle Aktionen oder legitime Webspam-Fehler aus Ihrer Vergangenheit verwenden. Sie gaben an, «während wir derzeit nicht den Domains-People-Block als Signal für das Ranking verwenden, werden wir uns die Daten ansehen und herausfinden, ob sie nützlich sind«. Google führte 2011 ein Tool ein, hierbei Nutzer Webseiten in der Google-Suche über Chrome blockieren konnten. Deshalb kann man nicht garantieren, dass dies ein automatisierter Faktor in den Rankings ist. |
||
|