... Mit dem Anti-idiotypischen Antikörperansatz wurden auch bei der Vorbereitung von polyklonalen oder monoklonalen Antikörpern auf GH (Elbashir et al., 1990;Gardner et al., 1990;Wang et al., 1994;Roberge et al., 1999;Li et al., 2013) erfolgreich angewandt. Parallele Feststellungen wurden beschrieben, in denen Antikörper gegen GHR auch biologische Effekte haben, die denen von GH (Carlsson et al., 1994; Wang et al., 1994; Mellado et al., 1997;Rowlinson et al., 1998;Wan et al., 2003;Wu et al., 2010). In der vorliegenden Arbeit haben wir einen monoklonalen Anti-idiotypischen Antikörper namens B-32 vorbereitet und charakterisiert. ...
... Viele dieser molekularen GH wurden mit traditionellen Immunassays quantifiziert, können aber den GH-Rezeptor (GHR) nicht verdünnen und somit keine nachgelagerten physiologischen Effekte erzeugen. Identifizierung der Sequenz von Aminosäuren, die für den GH-GHR-Komplex erforderlich sind, erlaubte Strasburger et al. (1996), ein immunfunktionelles (IF) Immunassay zu entwickeln, das diese Sequenz erkennen könnte, und damit nur GH, die fähig sind, die GHR verbindlich und zu dimerisieren, einen Schritt, der für die zelluläre Umsetzung des GH-Signals (Mellado et al. 1997) entscheidend ist. Es wird vorgeschlagen, dass die Prüfung des IF GH-Profils zwischen den beiden Arten von Übungsmitteln zusätzliche Informationen über die Maßnahmen der Übungsinduzierten GH- Freisetzung liefern und einen Rahmen für künftige Studien zur Untersuchung der physiologischen Funktionen dieses Hormons im Reaktion auf die Übung bieten kann. ...
... GH-induziertes Signaling ist durch Aktivierung mehrerer Wege, einschließlich des Signaltransduktors und der Aktivierung von Transkription-5 (STAT-5), ERK und Phosphatidylinositol-3-Kinasepfade, die alle GH-ind-induzierende Auslösung von JAK2kinase Aktivität (2,4) erfordern. Die GHR existiert auf der Zelloberfläche als Homodimer in Abwesenheit von GH; GH-Anreiz wird davon ausgegangen, dass sie in den Rezeptor dimer, die eine 1:2 GH:GHR-Lyberythostametrie erreichen und JAK2 aktiviert (5)(6) (8)(9)(10)(11))(11))) konforme Änderungen an den Rezeptoren bewirken. ...
... Trotz der engen Kenntnis der Struktur der GHR ECD ist unser Verständnis der Mechanismen der GH-induzierenden Rezeptur unvollständig. Die aktuellen Ansichten befürworten die Wahrscheinlichkeit, dass unerschlossene GHRs zumindest teilweise als Homodimers existieren und dass GH verbindliche Ursachen (wie bisher nicht spezifiziert) strukturelle Veränderungen in den vorgeworfenen Diamere aufweisen, damit eine aktive Signalkonformität erreicht werden kann (7,8, 2728). Da die Kristallstruktur des GH-engierten GHR-Dimerums eine enge Angleichung der dimerization-Schnittstellen der Teilbereich 2 der ECD (4) vorsieht, kann sie folgen, dass die GH-bedingten Veränderungen zumindest teilweise die Förderung dieses Verbands und die daraus resultierende produktive Interaktion der rezeptpflichtigen Zytoplasmic-Domänen und der zugehörigen JAK2 tyrosinkinase-Moleküle umfassen. ...
... Die Nachweise für Konformitätsänderungen, die für GH-induzierte GHR-Aktivierung kritisch sind, sind teilweise aus Studien von Anti-GHR-ECD-Anti-Anti-Anti-Anti-Anti-Anti-Anti-GHR-Anti-Anti-Anti-Anti-GHR-Anti-Anti-Anti-Anti-Anti-Anti-Anti-GHR-Anti-Anti-Anti-Anti-Anti-GHR-Anti-Anti-Anti-Anti-Anti-GHR-Anti-Anti-GHR-Anti-Anti-Anti-Anti-Anti-GHR-Anti-Anti-Anti-Anti-Anti-Anti-Anti-Anti-Anti-Anti-Anti-Anti-Anti-Anti-Anti-Anti-Anti-GHR-Anti-Anti-Anti-Anti-Anti-Anti-Anti-Anti-Anti-Anti-Anti-Anti-Anti-Anti-Anti-Anti-Anti-Anti-Anti-Anti-Anti-Anti-Anti-Anti-Anti-Anti-Anti-Anti-Anti-Anti-Anti-Anti-GHR-Anti-Anti-Anti-Anti-Anti-Anti-Anti-Anti-Anti- Mellado et al. (27) eine IgM-Monoklonal Antikörper reaktiviert, die mit der inter-sub-sub-Domänenregion reaktiviert wurde. Unabhängig von der GH-Anreizung förderte dieser Antikörper GHR-vermittelte Aktivierung intrazellulärer Tyrosin-Phosphatlation und Zellverbreitung und Behandlung mit GH die Anerkennung von GH und schlug vor, dass der Antikörper einen GH-ind-induzierten Wandel in der Rezeptor-Konformitäts-Konformität anstrebt. ...
... Diese Beobachtungen belegen, dass GHRs als vorformuliertes Dimer existieren, wie der Fall für den Erythropoietin-Rezeptor (264,265) und den Leptin-Rezeptor (266). Es ist wahrscheinlich, dass die Signaltransduktion durch GH-induzierte Konformitätsänderung der vorgeworfenen GHR-Dimers ausgelöst wird (267,268). Die Rezeptoren für Erythropoietin und Leptin wurden berichtet, dass Konformitätsänderungen vorgenommen werden, die die rezeptpflichtigen JAK2-Moleküle in die Nähe der Transaktivierung bringen ( ).
... Die aktive Signalgebung der GHR, die von GH hergestellt wird, ist als ein Mischkonzern, der einem einzigen GH-Molekül (36) gebunden ist. Jüngste Studien deuten darauf hin, dass der Rezeptor wahrscheinlich ein vorformuliertes Dimer ist, wenn er keine Zuschusse erhält und dass die aktive Assemblage durch einen GH-induzierenden Konformitätswandel in den Rezeptoren dimer Partner entsteht, was eine produktivere Interaktion zwischen der GHR und JAK2 und dem daraus resultierenden Signalauslöser (37)(38)(40) (41)) ermöglicht. Eine Klasse der rekombinanten GH-Antagonisten, die Mutationen auf Rückständen, die für die Förderung der aktiven Rezeptordimer-Konvergenz kritisch sind, wurde entwickelt (42,43). ...
... Cependant, l'homodimérisation elle-même du GHR ne suffit pas pour activer la transduction du Signal puisque l'administration d'anticorps preigés contre le Domaine extracellulaire du GHR provoque la dimérisation du GHR mais échoue dans l'induction du transduction du Signal (Rowlinson et al., 1998). Avec un anticorps preigé contre la région charnière située-re les 2 sous Domaines du Domaine extracellulaire (Mellado et al., 1997), un changement de en été mis en évidence à la liaison du ligand. La reconnaissance du GHR par cet anticorps est améliorée après liaison de la GH, mais pasqu antagoniste de la GH, le GH-G120R (obtenu par mutation ctuelle du résidu GGH en arginin), comprenant seulison de liaison au GHR, utilis (utilisé et al. ...
... Avec un anticorps preigé contre la région charnière située-re les 2 sous Domaines du Domaine extracellulaire (Mellado et al., 1997), un changement de en été mis en évidence à la liaison du ligand. La reconnaissance du GHR par cet anticorps est améliorée après liaison de la GH, mais pasqu antagoniste de la GH, le GH-G120R (obtenu par mutation ctuelle du résidu GGH en arginin), comprenant seulison de liaison au GHR, utilis (utilisé et al. Récemment, Ross et al. (2001) ont démontré une augmentation du nombre de site de liaison pour la GH à une incubation avec un anticorps monoclonaligé contre le sous Domaine II, wahrscheinliche en Empêchant la Formation du dimère. ...
... Rezeptoren-Bestellungen ändern die Signaleigenschaften und den Konformitätszustand des Rezeptors (Chidiac et al, 1996). Eine Reihe von Studien vornist-receptor Protein-Interaktionen haben versucht, zwischen aktiven und inaktiven Rezeptoren (Kenakin, 1997; Mellado et al, 1997; Blanpain et al, 2002 ) zu unterscheiden. Nachweise deuten darauf hin, dass vorbeugende Personen einen aktiven Staat erzeugen oder einen rezeptpflichtigen Staat auswählen, der zu Signalen führt. ...
... Die extrazelluläre GHR-Domäne enthält zwei Teilbereiche, die von einer von einer entstammenden Region getrennt werden ( Fig. 1B) (de Vos et al. 1992). Mellado et al., die einen monoklonalen Antikörper gegen die extrazelluläre GHR-Region (Mellado et al. 1997) entwickelt haben, zeigte, dass Antikörper, die für den Zelloberflächenrezeptor bindend sind, auf GH verbindlich angestiegen sind, aber nicht, wenn die GH-Antagonist GH (G120R) in der zweiten GHR-.-Domäne verwendet wurde. hgh cycle dosage , dass die Signaltransduktion eine spezifische Ausrichtung von zwei GHR-Molekülen erfordert. ...
... M ONOCLONAL ANTIBODIES (MAbs) an den GH-Rezeptor (GHR) waren wichtige Instrumente für die Prüfung dieses Rezeptors (1) (2) (3) (4). MAb 263, eine hohe Affinität MAb gegen die extrazelluläre Domäne (ECD) der GHR, wurde weithin für die Lokalisierung des Rezeptors durch Immunhistochemie in vielen Arten verwendet und ist ein wesentlicher Bestandteil des Förder- und Immunfunktionstests (5)(6)(9). MAbs hat auch bei der Festlegung des aktuellen Paradigmas für die GHR-Aktivierung (1,2,4,10), d. h. der Hormon-induzierung (11)(12)(14) eine Schlüsselrolle gespielt. ...
Zugang zu 30 Millionen Zahlen
Kontakt für ForschungsGates mit über 30 Millionen Zahlen und 135+ Millionen Publikationen – alle an einem Ort.
Freiwilligkeit |