photo sharing and upload picture albums photo forums search pictures popular photos photography help login
Raiffeisen | profile | all galleries >> 2009 >> Events 2009 >> Raiffeisen Top-Seminar mit Dr. Heinrich Schaller, 18. Februar 2009 tree view | thumbnails | slideshow

Raiffeisen Top-Seminar mit Dr. Heinrich Schaller, 18. Februar 2009

Alle Bilder ansehen ohne Klicken durch Verwenden von "slideshow" (auch Button rechts oben)

Am Mittwoch, den 18. Februar 2009 veranstaltete die Raiffeisen-Holding Niederösterreich-Wien einen sehr interessanten Informations- und Diskussionsabend für die Funktionäre und Geschäftsleiter der Raiffeisenbanken der Bezirke Wiener Neustadt und Neunkirchen im Steinfeldzentrum in Breitenau. Dr. Heinrich Schaller, Vorstand der Wiener Börse AG, referierte mit sehr pointierten Aussagen über die weltweite Finanzkrise sowie deren Auswirkungen auf die Börse- und Bankenwelt. Über 150 Besucher nutzten durch gezielte Fragen die Gelegenheit, einiges an Hindergrundinformationen zu bekommen. So forderte Dr. Schaller, eine umfangreiche Aufnahme  des Themas „Kapitalmarkt“ in die Lehrbücher und Lehre, sowie auch Änderungen der internationalen Bilanzierungsvorschriften.

Der Abend klang mit sehr vielen interessanten Diskussionen bei einem kleinen Imbiss aus.

  Alle Fotos (sofern nicht anders angeführt): Dipl.Ing. Alois Rasinger (0650 86 86 836).
Veröffentlichungen müssen mit dem Copyright-Vermerk: Foto(s): A. Rasinger gekennzeichnet sein.
Internet-Info der Raiffeisenbank Pittental/Bucklige Welt:
Dr. Heinrich Schaller
Dr. Heinrich Schaller
Vorstand der Wiener Börse AG
Vorstand der Wiener Börse AG
informierte Funktionäre und Manager
informierte Funktionäre und Manager
der Raiffeisenbanken NÖ Süd
der Raiffeisenbanken NÖ Süd
In der Diskussion
In der Diskussion
über die Zukunft
über die Zukunft
wurde bestätigt,
wurde bestätigt,
dass weiterhin Vorsicht gefragt ist
dass weiterhin Vorsicht gefragt ist
Dabei sind große Chancen
Dabei sind große Chancen
für Riskikobereite
für Riskikobereite
sehr wahrscheinlich
sehr wahrscheinlich
Nach der Diskussion mit Dr. Heinrich Schaller, 18. Februar 2009
Nach der Diskussion mit Dr. Heinrich Schaller, 18. Februar 2009