OTTO WAGNER
Am 13.Juli 1841 wurde Otto Kolomann Wagner in Penzing, Wien geboren.
Ab 1857 studierte Otto Wagner am Polytechnischen Institut für Baukonstruktion in Wien und ab 1861 besuchte er die Akademie der bildenden Künste in Wien.
1884 nimmt er eine Stelle als Professor in der Spezialschule für Architektur an der AdbK an. 1890 bekommt er den Auftrag für die städtebauliche Neuordnung der Stadt Wien. 1894 bekommt er eine Stelle als Professor für Architektur an der Akademie der bildenden Künste und im selben Jahr wird er zum Oberbaurat berufen.
1899 trat er der Künstlervereinigung „Wiener Secession" bei.
1918 starb Otto Kolomann Wagner.
Berühmte Bauwerke:
1877 Haus am Schottenring
1879 Erweiterungsbau des Dianabades
1886 russische Botschaft
1886-88 Wagners erste Villa
1897 Nußdorfer Wehr
Stadtbahnstation bei Schönbrunn und die Zwillings-Haltestellen am Karlsplatz, wo sich heute das Otto-Wagner-Cafe befindet.
1898/99 Majolika Haus, Wienzeile
1905-07 Kirche am Steinhof
1910-12 Mietshäuser in der Neustiftgasse und Doblergasse
1913 Wagners zweite Villa im 14.Bezirk