![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Alois Rasinger | profile | all galleries >> stage - Buehne - Theater - Konzerte >> Verlorene Musik - Über das Leben und Schaffen von Komponistinnen, 19. März 2014 | tree view | thumbnails | slideshow |
Alle Bilder als Fotoshow ohne Klicken durch Auswahl von "slideshow" oben rechts oder klick hier! |
Am equal pay day, den 19. März 2014 fand im Fanny Hensel-Mendelsohn-Saal der Universität für Musik und darstellende Kunst ein Symposium und Konzert zum Thema "Verlorene Musik" statt. Veranstaltet wurde das informative und spannende Event vom Referat für Frauenpolitik, HomoBiTrans und Gleichbehandlung der hmdw und dem Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen der mdw. Schon immer gab es viele Frauen, die in gleicher Weise wie ihre männlichen Kollegen komponierten, oftmals jedoch unter wesentlich schwierigeren Bedingungen. Wenige Namen sind uns heute noch bekannt und viele Werke sind verloren gegangen. Doch auch die bewahrte und wiederentdeckte Musik ist selten zu hören, wird kaum gelehrt und Komposition selbst liegt auch heutzutage scheinbar in Männerhand. Im Rahmen des Symposiums gingen Dr.in Cornelia Bartsch, Mag.a Dr.in Andrea Ellmeier, Dr. Andreas Holzer und Univ. Prof.in Mag.a Dr.in Annegret Huber der Frage nach, warum denn das alles so ist. Studentinnen der Universität haben im anschließenden Konzert die Werke bedeutender Komponistinnen unter dem Motto „women for wo_men“ gespielt, um damit die historischen Persönlichkeiten und ihr Schaffen in gebührender Weise zu würdigen. MMag.a Angelika Silberbauer gab eine Einführung in das Programm, das Komponistinnen verschiedenster Epochen bereit hält, u.a. Francesca Caccini, Fanny Hensel, Pauline Viardot-Garcia, Ethel Smyth und Louise Farrenc. Das vollständige Konzertprogramm finden Sie auf der Seite der Universität für Musik und darstellende Kunst hier..... |
Die Fotos mit dem Prefix "PRESSE" sind zumindest 2.000 Pixel breit oder hoch und
für den Druck bis zumindest Groeße A5 geeignet Alle anderen Fotos sind in der Größe "original" für Präsentationen oder kleinen Druck einsetzbar. Copyright und mehr Info zu den Fotos: Dipl.Ing. Alois Rasinger, 0650 86 86 836 |