photo sharing and upload picture albums photo forums search pictures popular photos photography help login
Andreas Weber | profile | all galleries >> Der Gesangverein 1894 Kleinich >> Weihnachts-Oratorium 2014 tree view | thumbnails | slideshow

Weihnachts-Oratorium 2014

Das Weihnachts-Oratorium von Heinrich Fidelis Müller.
„Dank, Dank, Dank, sagen wir alle mit Schalle“. So hieß es am Ende beim „Weihnachtsjubel“ aus dem Weihnachts-Oratorium von Heinrich Fidelis Müller am Samstagabend. Und Dank sagten auch die vielen Zuhörer mit stehendem Applaus nach der einstündigen Aufführung dieses Werkes in der gut gefüllten Kirche in Kleinich.
Zu gerne hätten die Zuhörer ihre Begeisterung bei dem einen und anderen Stück durch einen spontanen Beifall kundgetan, mussten sich aber bremsen, da das dem Ablauf und Charakter des Werkes nicht gut getan hätte. Darauf hatte Pfarrer Haastert bei seinen einleitenden Worten zu Beginn des Abends hingewiesen. Das Weihnachts-Oratorium wurde 1871 von Heinrich Fidelis Müller geschrieben und beinhaltet als Besonderheit die „lebendigen Bilder“, d.h. die musikalischen Themen werden von Darstellern in Bildern wiedergegeben. Sabine und Frank Weber, von der Theatergruppe des Heimat- und Verkehrsvereins Kleinich, setzten die Rollen von Maria und Josef gekonnt und mit herrlichen Kostümen um.
Neben den „lebenden Bildern“ fällt das Oratorium von Heinrich Müller auch durch die Einbindung der schönsten traditionellen Weihnachtslieder auf, die die Chöre des Gesangvereins Kleinich sehr gut umzusetzen wussten. Das bestätigten auch Gäste aus Lieser, die die präzise Chorarbeit lobten. Begleitet wurden die Chöre von Frau Svetlana Peifer am Klavier und von Gerrit Schmieden, der mit der ehrwürdigen Stummorgel einen wunderschönen festlichen Rahmen gab. Auch Sprecher, Wilfried Altmeyer, war bestens aufgelegt und führte souverän durch die Weihnachtsgeschichte.
Großen Dank gebührt vor allem der Dirigentin Olga Leikam, die beharrlich und kompetent ihren Weg gegangen ist, um dieses Werk in dem kleinen Hunsrückdorf anlässlich des 120 Jährigen Vereinsbestehens aufzuführen. Ihr ist auch zu verdanken, dass alles Solostimmen (Anke König, Sabine Born, Achim Bütow, Hermann Hammes, Andreas Weber und Ralf Wiesel) mit Sängerinnen und Sängern aus den eigenen Reihen besetzt werden konnten.
Insgesamt war es ein gelungener Abend mit einem etwas anderen Weihnachtskonzert der seine Fortsetzung bei Glühwein und Waffeln im evangelischen Gemeindehaus fand.
DSCN8829_PB.JPG DSCN8831_PB.JPG DSCN8832_PB.JPG DSCN8843_PB.JPG
DSCN8846_PB.JPG DSCN8847_PB.JPG DSCN8853_PB.JPG DSCN8854_PB.JPG
DSCN8856_PB.JPG DSCN8861_PB.JPG DSCN8869_PB.JPG DSCN8875_PB.JPG
DSCN8876_PB.JPG DSCN8879_PB.JPG DSCN8882_PB.JPG DSCN8885_PB.JPG
DSCN8887_PB.JPG DSCN8888_PB.JPG DSCN8891_PB.JPG